Membrankompressor im Einsatz für Dehydratoren – effiziente Lufttrocknung für Radarsysteme

In modernen Radarsystemen ist trockene Luft innerhalb der Hohlleiter essenziell für eine zuverlässige und verlustarme Signalübertragung. Feuchtigkeit in koaxialen Leitungen oder Hohlleitern kann die elektrischen Eigenschaften stören und Korrosion an metallischen Oberflächen verursachen. Um dies zu verhindern, kommen sogenannte Dehydratoren zum Einsatz – Systeme, die die Leitungen kontinuierlich mit trockener Luft durchströmen.

Dabei ist es wichtig, dass der Druck im Inneren der Hohlleiter etwas höher ist als der Umgebungsdruck. Schon ein Überdruck von 20 bis 30 mbar verhindert zuverlässig das Eindringen feuchter Außenluft durch kleinste Undichtigkeiten. In besonders anspruchsvollen Umgebungen – etwa in tropischen Regionen oder bei großvolumigen Radarsystemen – sind auch höhere Überdrücke zwischen 200 und 500 mbar erforderlich, um Druckabfälle bei raschen Temperaturschwankungen auszugleichen.

Warum Membrankompressoren die bessere Wahl sind

Herkömmliche Kolbenkompressoren erzeugen zwar den notwendigen Druck, sind jedoch mit Nachteilen verbunden: Sie sind laut, verbrauchen viel Energie und liefern oft mehr Druck als eigentlich gebraucht wird. Der überschüssige Druck muss dann durch Regler reduziert werden – das führt zu Ineffizienz, Druckverlusten und schwankenden Betriebsbedingungen.

Eine deutlich bessere Lösung bieten hier Membranpumpen: Sie arbeiten leise, präzise und effizient – ideal für den Einsatz in Dehydratoren für Radarsysteme. Besonders im Druckbereich zwischen 10 und 500 mbar zeigen sie ihre Stärken. Unsere Membrankompressoren von Richter Pumpen sind speziell für diesen Einsatzbereich entwickelt und bieten eine zuverlässige sowie wartungsarme Drucklufterzeugung auf konstantem Niveau.

Bewährter Einsatz bei Cibred Sud

Ein Beispiel für den erfolgreichen Einsatz unserer Membrankompressoren ist die Zusammenarbeit mit Cibred Sud, einem Hersteller hochwertiger Dehydratoren. In den dort entwickelten Lufttrocknungssystemen sorgen Richter Membrankompressoren für einen zuverlässigen und konstanten Überdruck, um elektronische Komponenten dauerhaft vor Feuchtigkeit zu schützen. Dank der kompakten Bauweise, des leisen Betriebs und der hohen Energieeffizienz erfüllen unsere Kompressoren alle Anforderungen an ein modernes, wartungsarmes Trocknungssystem – selbst unter anspruchsvollen Umweltbedingungen.

Die langjährige Nutzung in den Dehydratoren von Cibred Sud zeigt: Unsere Technik bewährt sich in der Praxis – Tag für Tag.

Die Vorteile im Überblick

  • Stabiler Zieldruck ohne zusätzliche Druckregler oder Speicherbehälter
  • Keine Druckschwankungen, was die konstante Dielektrizitätskonstante in den Hohlleitern sichert
  • Deutlich leiser Betrieb dank vibrationsarmer Membrantechnologie
  • Längere Lebensdauer durch reduzierten Verschleiß und kontinuierlichen Betrieb ohne Ein-/Ausschaltbelastung
  • Geringerer Stromverbrauch durch bedarfsgerechte Auslegung

Im Vergleich zu herkömmlichen Kompressorsystemen liefern Dehydratoren mit Membrankompressoren nur so viel Luft, wie tatsächlich zur Kompensation von Leckagen benötigt wird. Dadurch bleibt der gewünschte Überdruck stabil erhalten – ein wichtiger Faktor für die zuverlässige Funktion moderner Radarsysteme.

Fazit: Wer eine leise, energieeffiziente und langlebige Lösung zur Lufttrocknung in Radaranwendungen sucht, setzt mit einem Membrankompressor von Richter Pumpen auf bewährte Technik mit klarem Vorteil.

2025
Unsere Top-Produkte
RICHTER Membran-Kompressoren und Vakuumpumpen
RICHTER Pumpen
Logo | RICHTER Pumpen | Linear synchron Membran-Kompressoren und Vakuumpumpen

Seit 50 Jahren verbinden wir deutsche Fertigungsqualität mit zukunftsweisender Innovation.